Mein Weg führte von der Land- und Hauswirtschaft über Gastronomie und Management bis hin zur selbstständigen Unternehmerin.
Hier einige Stichpunkte:
Geboren und aufgewachsen in Niedersachsen auf einem landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb. Erster Ausbildungsabschluss als „Ländliche Hauswirtschaftsleiterin“.
Die vierzehnjährige Karriere als Angestellte fand in der Gastronomie statt. Der deutsche Wirtebrief, die Weinberaterin und vieles in der Praxis dazu gelernte machte aus der Managerin ebenfalls eine Betriebsleiterin und recht gute Köchin, bevor sie in das mittlere Management der Speisewagengesellschaft einstieg.
Die Erfahrungen als FilialControllerin im Einzelhandel führten zum Absprung in die Selbstständigkeit 1995. Was den Mut zum Sprung in die Selbstständigkeit gab, waren die unterschiedlichen Berufsprofile, die ich durchlaufen hatte und die eines in mir schärften: das Gespür für Menschen und eigenverantwortliches Handeln.
Von 1995 bis heute: Unternehmerin mit und als Unternehmen unterwegs®.
Die Kunden seit dieser Zeit sind eher Inhaber*ingeführte Unternehmen, es sind kleine und mittlere Betriebe von 2 bis 300 Mitarbeiter*innen.
Es sind Verbände und diverse Organisationsformen aller! Branchen.
Der durchgängige Schwerpunkt ist bis heute: Lebensmittel (Produktion, Verarbeitung und Handel) mit Schwerpunkt im BIO-Bereich.
Darüber hinaus sind es Kunden aus der Baubranche, der Diakonie, der Kreativbranche mit ihren Unternehmen und Freiberufler*innen sowie aus der Bankenwelt.
Was mir immer wichtiger geworden ist
… ist die Freude am „mitmachen“. So arbeite ich z.B. für einen Zeitanteil und Interims mäßig in der Marketing Verantwortung und entwickle die Organisation von innen heraus.
… ist die Kreativität: So ist der BLOG entstanden und ganz andere Workshop-Möglichkeiten.
… ist das mitmachen und lernen – inspiriert durch die Metatheorie der Veränderung.
… ist die Offenheit wirklich das zu arbeiten, was angefragt wird – statt zu verkaufen, was in meinem Schaufenster steht bzw. daran festzuhalten, was ich denke.