Stellen Sie sich vor, Sie ordnen ihr Unternehmen in 4 Bereiche ein. Ihr Unternehmen ähnelt mit der Darstellung einem vierblättrigen Kleeblatt. Es ist eine Methodik, mit Hilfe derer Sie Ihre Alltagspraxis anders wahrnehmen können. Probieren Sie es einfach mal aus.
Die einzelnen Blätter des Kleeblatts nennen wir wie folgt:
1. Dynamikrobuste Strategien
(Es ist die eher kalte und mentale Seite der Struktur Ihres Unternehmens)
2. Nachhaltige Perspektive
(Hier ist es eher warm. Es geht um Werte, emotionale Aspekte und um die innovativen/kreativen Aspekte Ihres Unternehmens)
3. Authentische Führungskräfte
(das sind die, die in Ihrem Unternehmen Entscheidungen treffen und verantworten)
4. Proaktive Mitarbeiter*innen
(das sind die, die in Ihrem Unternehmen Entscheidungen ausführen. Durch sie erlebt man am ehesten, ob das System insgesamt lebendig, kreativ und vor allem produktiv ist.
Die Statusanalyse folgt einem Idealtypus – der Gesunden Arbeitswelten. Wie nah ist Ihr Unternehmen den Gesunden Arbeitswelten?
Vermutlich sind einige Aspekte aus der Statusanalyse anders benannt worden, als es in Ihrem Unternehmen üblich ist. Ordnen Sie die Aspekte Ihrem Unternehmen bestmöglich zu. Bedienen Sie sich des theoretischen Gerüstes und verschieben Sie Aspekte, ergänzen Sie die vorhandenen durch weitere, die Ihnen wichtig sind. Und nutzen Sie das Kommentarfeld für Ihre eigenen Notizen.
Es ist ein SelbstCheck, dessen Wert in Ihnen selbst in dem Maße entsteht, wie Sie diesen mit „Herz, Hirn und gesundem Menschenverstand“ zur eigenen Erkenntnisgewinnung nutzen wollen.
Es gibt kein vorgegebenes Ergebnis, an dem Sie sich abgleichen können.
Sie wählen und entscheiden selbst durch das Ampelsystem, welches zu Ihrem Ergebnis und damit zu Ihrer Erkenntnis führt.
Erkenntnisse zu Konsequenzen zu führen, ist dann eine Aufgabe.
Es ist Ihre alltägliche Führungsarbeit und vielleicht auch eine Gelegenheit für ein Lotsengespräch mit mir, Imke Lohmann.
Doch nun starten Sie einfach mal mit dem Ampelsystem die Bewertung Ihrer Aspekte:
Grün steht für: „Ich kann fahren.“
Gelb steht für: „Kann man noch drüber fahren.“
Rot steht für: „STOP, wir müssen definitiv bremsen.“
Ist einer der Aspekte bei Ihnen besonders gut ausgeprägt … dann wählen Sie die grüne Ampel mit Ausrufezeichen.
Dieser Check ist ein Auszug aus dem Konzept Gesunde Arbeitswelten der Lotsin Imke Lohmann. Wenn Sie den Selbstcheck für sich und Ihre Organisation durchführen wollen, schreiben Sie mir eine Mail. Sie erhalten in der Folge die PDF per Mail und zur eigenen Verwendung zugesandt.
Wenn Sie mehr wissen wollen von Konzept und Hintergrundtheorie, lassen Sie uns einen Telefontermin ausmachen. Ich freue mich auf den Dialog.